Der Gedanke, sich einen Coach oder eine therapeutische Begleitung zu suchen entsteht oft aus der Not oder einem krisenhaften Erleben heraus. Sicher verspüren wir dann oft am deutlichsten den Drang nach Veränderung oder den Wunsch, endlich wieder in Balance zu kommen, wenn der Druck auf uns und unser System groß ist. Wir merken, dass wir alleine nicht weiter kommen oder haben den Eindruck, dass unsere bisherigen Lösungsversuche scheinbar erfolglos waren. Die Auseinandersetzung mit sich selbst, den eigenen Zielen und Wünschen kann aber auch viel Spass machen, kreativ und lustvoll sein – und muss nicht immer aus einem Leidensdruck heraus geschehen. Egal, wie Ihre persönliche Motivation aussieht, mein Angebot in Erwägung zu ziehen – ich stehe Ihnen gerne bei der Bearbeitung Ihrer persönlichen Lebensthemen zur Verfügung.
Diese Themen liegen mir persönlich besonders am Herzen:
- Veränderung – Krise – Neuanfang
Veränderungen sind nicht immer angenehm, kommen oft von aussen und machen uns manchmal Angst. Auch die vielbeschworenen Chancen durch Krisen lassen sich oft nicht auf den ersten Blick erkennen, wenn wir uns mitten in der Krise befinden oder sie sich drohend vor uns aufbaut. Und mit welcher Haltung wir uns einem Neuanfang stellen kann den Erfolg unserer eigenen Neuausrichtung nachhaltig beeinflussen.
- Wünsche – Ziele – Träume
“Ich wollte immer schon mal…” – Ja, was eigentlich? Und was hindert mich bisher an der Umsetzung? Welche Steine muss ich an die Seite räumen um den Weg zum Ziel frei zu machen?
- Neurorientierung in unterschiedlichen Phasen des Lebens
Unser Leben gliedert sich ganz natürlich in verschiedene Phasen. In der Lebensmitte verspüren viele den Wunsch nach Veränderung, es erfolgt eine intensive Rückschau und Neubewertung, oft auch eine Neuausrichtung. Manche wechseln den Beruf, andere den Partner. Oder werden verlassen. Arbeitslosigkeit oder der Eintritt in den wohlverdienten und langersehnten Ruhestand ist eine immense Veränderung in unserem Leben und der eigenen Bedeutungswahrnehmung.
- Biographie-Arbeit
Was ist meine eigene Geschichte? Wie lautet die meiner Familie? Wo komme ich her? Wo will ich hin? Was macht mich aus? Was ist das Besondere an mir und meinem Leben? Was möchte ich noch erreichen? Was kann ich aus meinem bisherigen Lebensweg für die weiteren Schritte lernen?
- Alter und Älter werden
Das Alter geht nicht spurlos an einem vorüber, heisst es. Spüren Sie auch manchmal einen Unterschied zwischen dem Blick in den Spiegel oder Personalausweis und dem, wie Sie sich selber innerlich fühlen? Im Herzen jung geblieben? Was sind die Vorteile und vielleicht auch Privilegien des Alters? Wovon muss ich mich langsam verabschieden, unbewusst oder einschneidend spürbar?
- Krankheit – Tod und Sterben
Die Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit kann schmerzlich sein, stärkt uns aber letztlich im bewussten Leben im Hier und Jetzt.
- Trauer – Abschied und Verlust
Ob wir Familienangehörige oder Freunde durch den Tod, Partner durch Trennung, Kollegen durch Kündigung oder sogar den eigenen Arbeitsplatz verlieren – meist sind Verluste schmerzhaft und unfreiwillig. Einschränkungen in der Gesundheit, Verluste von Fähigkeiten oder Organen können ebenfalls eine Trauerreaktion hervorrufen, die es wert ist, liebevoll betrachtet und angenommen zu werden. Ebenso ist der Verlust von Heimat eine Erfahrung, die tiefe Spuren hinterlässt.
- Erschöpfung / Burn-Out
Ein vielbeschworenes Phänomen unserer Zeit. Für die einen ein übertriebenes Modethema und Medienhype, für Betroffene schmerzhaftes und oft ohnmächtiges Erleben einer tiefen Kraftlosigkeit. Wer es einmal durchlebt hat, möchte nie wieder in diesen Zustand kommen. Was können Sie tun, um sich Ihre Kraft und Leistungsfähigkeit zu erhalten? Wie sehen individuelle Schritte zur Prävention aus? Und wie gelingt es, wieder zu Sich zu finden, sich zu erden, sich von neuen Ideen beflügeln zu lassen, Kraft zu schöpfen?
- Achtsamkeit – Meditation – Spiritualität
Achtsamkeit ist eine wirksame Methode zu bewusstem Sein und entspanntem Handeln. Regelmässige Praxis hilft, Stress gelassen zu begegnen und in sich selbst zu ruhen. Meditation ist eines der wesentlichen Elemente. Gerne unterstütze ich Sie bei der Entdeckung dieser kraftvollen Haltung. Ebenso, wenn es darum geht, die eigene Spiritualität (wieder) zu entdecken und für sich zugänglich zu machen.
- Gesunde / Achtsame / Authentische Führung
Führungsaufgaben werden immer herausfordernder und komplexer. Keine leichte Sache, den vielfältigen Anforderungen einer Führungsrolle gerecht zu werden, wirtschaftlichem und unternehmerischem Druck ausgesetzt zu sein und dabei menschlich, gesund und authentisch zu bleiben. Was sind die Herausforderungen in Ihrer Rolle als Führungskraft? Wie können Sie es schaffen, Resilienz nachhaltig für sich zu verankern?
- Konflikte – Klärung und Regeln für weitere Kooperation
Zusammenleben und Kommunikation ist nicht immer einfach und selten konfliktfrei – egal ob als Paar, Familie, Team oder Organisation. Sie benötigen Hilfe, Konflikte zu verstehen und eine Lösung zu gestalten? Suchen Sie Unterstützung dabei, Regeln und Vereinbarungen zu treffen, die auch in schwierigen Zeiten tragen?
- Liebe – Partnerschaft – Sexualität
Die erste Verliebtheit ist vielleicht vorbei, irgendwann finden wir uns im Alltag unser Beziehung wieder zwischen Fragen wer bringt den Müll raus, hängt die Wäsche auf, geht einkaufen oder bringt das Auto in die Werkstatt und wer holt wann die Kinder ab oder geht mit dem Hund raus…? Eigentlich hatten wir uns das doch anders vorgestellt. Wie gelingt es, auch im Alltag eine zugewandte und liebevolle Beziehung zu führen? Den Partner auch nach Jahren noch attraktiv und reizvoll zu finden, vielleicht sogar neu zu entdecken?
- Entdeckung und Förderung von Talenten und Kraftquellen
Wir haben irgendwann einen Beruf erlernt und füllen den hoffentlich mit Leidenschaft aus. Aber gibt es nicht noch mehr Dinge in unserem Leben, die uns wichtig sind? Verborgene oder vielleicht auch vergessene Talente, die in uns schlummern und darauf warten, erweckt zu werden? Was können wir zu unseren eigenen Kraftquellen machen, die uns nähren und lebendig sein lassen – auch ausserhalb beruflicher Existenz?
Was sind Ihre Themen, die Sie bewegen, beschäftigen oder bedrücken? Wobei können Sie Unterstützung und Begleitung gebrauchen?